Zuerst wiegt ihr 450 g Dinkelmehl ab und siebt es in eine Rührschüssel. Dann fügt ihr 450 ml laumarmes Wasser, sowie 2 Päckchen Trockenhefe, 1 TL Zucker, 2 TL Meersalz und 2 EL Olivenöl hinzu. Dann könnt ihr den Teig mithilfe eines Handrühgeräts (und Knethaken) über mehrere Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Anschließend deckt ihr die Rührschüssel mit einem Geschirrhandtuch ab und lasst den Teig an einem warmen Ort für eine Stunde gehen. Ich fülle dazu immer etwas warmes (warm, nicht heiß) Wasser in mein Spülbecken und stell die Rührschüssel hinein. Nach dieser Zeit sollte der Teig sich verdoppelt und Luftblasen geschlagen haben. Jetzt könnt ihr den Teig vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech umlagern und lang ziehen. Achtet dabei darauf den Teig nicht zu sehr zu drücken. Nun könnt ihr das Blech abdecken (Geschirrtuch oder Alufolie) und den Teig nochmal für 20 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit könnt ihr zwei Knoblauchzehen schälen, pressen und mit 5 EL Olivenöl in einem Schälchen vermischen. Dazu gebt ihr noch grobes Meersalz und Rosmarin. Außerdem könnt ihr die rote Zwiebel und die Kirschtomaten in Scheiben schneiden und beiseite stellen.
Nach der Wartezeit könnt ihr den Teig mit der Olivenöl-Gewürz-Marinade bestreichen/bepinseln und anschließend mit den Tomaten- und Zwiebelscheiben belegen.
Das Focaccia wird dann für 20-25 Minuten bei 200 °C Ober/Unterhitze gebacken.
Dazu passt wunderbar ein Stück Käse, ein Glas Wein oder ein wenig Gemüse-Antipasti.